Gicht, Arthritis & Co.
Unter dem Oberbegriff „Krankheiten des rheumatischen Formenkreises“ fassen Mediziner rund 400 verschiedene Erkrankungen zusammen. Rheuma tritt dabei größtenteils am Bewegungsapparat auf, betrifft aber nicht nur „harte“ Strukturen wie Knochen, Gelenke oder Knorpel, sondern auch „Weichteile“ wie Muskeln, Bänder oder Sehnen. Selbst Organe, Rippenfell, Nerven oder Gefäße können betroffen sein. So unterschiedlich wie die einzelnen Erkrankungen sind auch die Therapiemöglichkeiten. Für einen längeren Kuraufenthalt lohnt es sich daher, das breite Angebot mit dem Hausarzt im vorhinein gut zu beraten.
Rheumaschub im Urlaub? Keine Sorge!
Vor überraschenden Krankheitsschübe müssen sich Rheumapatienten während eines Urlaubs an der Ostseeküste nicht sorgen. Eine erstklassige Versorgungslandschaft bietet eine breite und hochqualitative Gesundheitsversorgung. Im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern gibt es Kliniken der Maximalversorgung, zahlreiche niedergelassene Rheuma-Spezialisten und Rehabilitationseinrichtungen mit einem breiten Spektrum an Therapien von Bewegungs- und Massageangeboten, über Schmerz- und Entspannungstherapien bis hin zu Ernährungsberatungen. Darüber hinaus finden sich in den Universitätsstädten Rostock und Greifswald große Rheuma-Kompetenzzentren.
